Das selektive Laserschmelzen (SLM) ist ein additives Fertigungsverfahren, das allgemein als 3D-Druck bezeichnet wird.
Um ein Bauteil fertigen zu können fährt ein Laser über ein Pulverbett aus dem gewünschten Material. Dabei wird vorher das 3D-Modell in Schichten aufgeteilt. Der Laser erhitzt nun die erste Schicht, an den vorher definierten Konturen des Teils. Das Material schmilzt und wird sozusagen verschweißt.
Anschließend senkt sich die Werkplattform um genau eine Schicht nach unten ab. Oftmals sind dies nur 10 – 30 µm. Eine neue Schicht des Werkstoffes wird aufgetragen und der Prozess wird wiederholt. Dies wird so lange wiederholt, bis das gewünschte Modell fertig ist.
Die Fertigung einer Gürtelschnalle erstreckt sich über tausend Schichten, dadurch benötigen wir auch mehrere Stunden um Ihr Bauteil zu fertigen.
Nach Fertigstellung des Bauteils muss es erst einmal abkühlen. Danach ist es notwendig das Teil von den umgebenden Pulver zu befreien, bevor es eingesetzt werden kann.
Die notwendigen Stützstrukturen werden mühevoll in Handarbeit entfernt. Um die Oberfläche in der finalen Güte zu erzeugen wird mit verschiedenen Strahlmitteln über mehrere Schritte das Teil Sandgestrahlt.
Zum Schluss bekommt es in Handarbeit durch das Polieren der Flächen den letzten Schliff.